Wenn die Augensteuerung nicht wie erwartet funktioniert, können Sie die Augensteuerung neu kalibrieren. Wenn Sie eine andere Augensteuerung verwenden oder wenn Sie andere Kalibrierungseinstellungen eingeben möchten, lesen Sie unter Die Art der Augensteuerung auswählen und kalibrieren nach.
Wählen Sie Extras > Augensteuerung > Kalibrieren.
Die Kalibrierung wird gestartet. Der Benutzer blickt auf den ersten Kalibrierungspunkt und fährt mit dem Kalibrierungsvorgang fort, bis dieser abgeschlossen ist.
Arbeiten Sie mit:
Tobii, Eyetech oder MyGaze: Gehen Sie zum nächsten Schritt.
einer anderen Variante der Augensteuerung: Gehen Sie zur letzten Seite.
Nach der Kalibrierung wird eines der folgenden Ergebnisse angezeigt:
Hintergrund
Beschreibung
Grün
Die Kalibrierung war erfolgreich.
Gelb
Mindestens ein Kalibrierungspunkt kann verbessert werden.
Rot
Mindestens ein Kalibrierungspunkt ist nicht korrekt kalibriert. Die schlechten Punkte müssen rekalibriert werden oder die Kalibrierung muss erneut vollständig durchgeführt werden.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
Option
Beschreibung
Neukalibrieren oder F3
Wählen Sie diese Option, wenn zu viele schlecht kalibrierte Punkte vorliegen. Diese Option startet den Kalibrierungsprozess neu und alle Punkte müssen rekalibriert werden.
Kehren Sie zu Schritt 3 zurück.
Verbessern oder F4
Wählen Sie diese Option, wenn es nur wenige Punkte gibt, die rekalibriert werden müssen. Wählen Sie einen Punkt, den Sie rekalibrieren möchten. Die Rekalibrierung des ausgewählten Punkts kann sich auf die Kalibrierung der anderen Punkte auswirken. In Tobii und Eyetech wird immer das beste Kalibrierungsergebnis gespeichert. In MyGaze wird das letzte Kalibrierungsergebnis gespeichert.
Kehren Sie zu Schritt 3 zurück.
Akzeptieren oder F5
Wählen Sie diese Option, wenn die Kalibrierung gut ist (vorzugsweise grüner Hintergrund) oder wenn die Kalibrierung akzeptabel ist und eine Verbesserung schwierig ist. Die Augensteuerung kann sofort verwendet werden.